5 TIPPS FÜR GESUNDE AUGEN IM HOMEOFFICE

Vermutlich haben Sie es auch schon bei sich festgestellt: Es kann für unsere Augen ganz schön anstrengend sein, den ganzen Tag auf einen Bildschirm zu schauen. Einer der Gründe dafür: Während wir mit unseren Augen „normalerweise“ ca. 22 Mal pro Minute blinzeln, so reduzieren wir die Häufigkeit unseres Lidschlags auf ca. 8 Mal pro Minute bei der konzentrierten Arbeit am Bildschirm. 

Warum das für unsere Augen zu einem echten Problem werden kann und wie Sie sich und Ihren Augen etwas Gutes tun können, erfahren Sie in unserem Artikel 5 Tipps für gesunde Augen im Homeoffice.

  • Beleuchtung

Ist die Umgebung zu dunkel, muss das Auge den Helligkeitsunterschied zwischen Bildschirm und dem Umfeld ausgleichen, wodurch die Augen leichter überlastet werden. Also machen Sie die Rollos hoch, um Tageslicht reinzulassen. Wenn das nicht ausreicht, schalten Sie zusätzlich das Licht an. Am Bildschirmarbeitsplatz werden mindestens 500 Lux gefordert. Bei größeren Beleuchtungsstärken sehen wir allerdings schärfer und fühlen uns wohler, mehr Helligkeit ist zu empfehlen. Im Bereich von 500 bis 1000 Lux können sowohl Papiervorlagen als auch die heutigen Bildschirmanzeigen belastungsarm gelesen werden. Um die Raumbeleuchtung zu Messen, gibt es mittlerweile diverse kostenfreie Apps.

  • Raumklima

Trockene Luft strapaziert die Augen. Um eine gesunde Luftfeuchtigkeit und Raumluft zu erzeugen, ist besonders regelmäßiges Lüften wichtig. Auch Pflanzen haben eine große Wirkung und können die Luftfeuchtigkeit positiv beeinflussen. Ob die Luftfeuchtigkeit in unseren Wohnräumen einen optimalen Wert aufweist, können wir zwar nicht direkt spüren, aber die Auswirkungen einer zu hohen oder zu niedrigen Luftfeuchte macht sich in unserem Wohlbefinden bemerkbar. Liegt die Luftfeuchte nicht im idealen Rahmen, bekommen wir gesundheitliche Probleme. Der ideale Wert in unserem Wohn- und Arbeitszimmer (Büro) liegt bei 40-60% Luftfeuchtigkeit und 20 °C.

  • Ernährung

Ein aktiver Lebensstil, gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr helfen gesunde Augen zu bewahren. Vor allem an heißen Tagen, wenn der Körper noch mehr Wasser als sonst verdunstet, spielt das Trinken von Wasser, ungesüßten Tees oder leichten Fruchtsaftschorlen eine sehr große Rolle. Trinken Sie an heißen Tagen mindestens zwei bis drei Liter, je nachdem wie sehr Sie zum Schwitzen neigen.

  • Pausen

Versuchen Sie regelmäßig Pausen in Ihren Alltag zu integrieren. Hier können Sie sich an der 20-20-20-Regel orientieren. Schauen Sie alle 20 Minuten für 20 Sekunden 20 Meter in die Ferne.

  • Palmieren

Um Ihre Augen zwischendurch zu entspannen, können Sie gerade bei anstrengender Bildschirmarbeit mit Ihren eigenen Händen entgegenwirken. Hier eine kleine Anleitung zum Palmieren:

  • Setzten Sie sich bequem hin und stellen Sie beide Füße auf dem Boden auf. Falls Sie eine Brille tragen, nehme Sie sie ab.

  • Reiben Sie Ihre Hände aneinander, um Wärme zu erzeugen.

  • Halten Sie beide Hände schalenartig geformt und mit den Fingerspitzen leicht überlappend vor sich.
    Stellen Sie Ihre Ellbogen auf dem Tisch oder den Knien auf.

  • Neigen Sie den Kopf leicht nach vorn und lassen Sie ihn in Ihre Hände hineinsinken. Legen Sie die Hände so über die Augen, dass kein Licht mehr hineinfällt, aber achten Sie darauf, dass Ihr Atem frei fließen kann.

  • Schließen Sie die Augen und lassen Sie die Atmung fließen.

  • Bleiben Sie in dieser Position und entspannen Sie nacheinander die Gesichtsmuskeln, die Augen, die Schultern, die Arme und die Hände.

  • Genießen Sie den Anblick und das Gefühl der Dunkelheit hinter den Augenliedern.

  • Lassen Sie zum Schluss die Augen weiter geschlossen und lösen Sie langsam Ihre Hände von den Augen. Wenn Sie möchten, können Sie sich recken und strecken. Beginnen Sie dann unter Blinzeln behutsam Ihre Augen zu öffnen.

Auch viele unserer Kunden möchten Ihre Beschäftigten bei diesem Thema unterstützen: Wir bieten zum Thema Augengesundheit ein breites Spektrum an digitalen und analogen Leistungen an – vom Vortrag über Workshops und Kurse bis hin zu virtuellen Themen-welten ist alles dabei, was eine gelungene Gesundheitsaktion zu einem aktuellen Kernthema der Betrieblichen Gesundheitsförderung ausmacht.

Möchten auch Sie die Augengesundheit Ihrer Mitarbeitenden
fördern? Dann sprechen Sie uns gern an!

 

movement24 GmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Standort München
Luisenstraße 62
80798 München

Tel.: +49 89 927 799 29

Standort Düsseldorf
Tannenstr. 37
40476 Düsseldorf

E-Mail: info@movement24.de

Folge uns auf Social Media

Abonniere unseren Newsletter